Datenschutzerklärung

jundelyara Finanzplattform - Transparenz bei Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist jundelyara, eine Finanzplattform mit Fokus auf Finanzbildung und -bewusstsein.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

jundelyara
Glüsinger Weg 5
21255 Tostedt, Deutschland
Telefon: +49611312219
E-Mail: info@jundelyara.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren.

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Computer und Ihre Internetverbindung gesammelt. Diese technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zugriffszeit und -dauer Analyse und Verbesserung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Referrer-URL Analyse des Nutzerverhaltens Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Lernprogramme nutzen, Kontakt mit uns aufnehmen oder unseren Newsletter abonnieren, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie bewusst mit uns teilen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke.

  • Name und E-Mail-Adresse bei der Registrierung für Lernprogramme
  • Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Inhalte
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Bildungsangeboten
  • Fortschrittsdaten in unseren Lernprogrammen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die im Einklang mit unserer Mission stehen, Finanzbildung zu fördern und das Bewusstsein für Finanzthemen zu schärfen.

Primäre Verarbeitungszwecke

  • Bereitstellung unserer Lernplattform: Verwaltung Ihres Zugangs zu Bildungsinhalten und Lernprogrammen
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Information über relevante Finanzbildungsthemen
  • Personalisierung: Anpassung der Inhalte an Ihre Lernbedürfnisse und Interessen
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Ihrem Feedback

Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Analysen, um Trends im Bereich der Finanzbildung zu verstehen und unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Diese Analysen helfen uns dabei, relevante und aktuelle Bildungsinhalte zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Nutzer entsprechen.

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit unserem Bildungsauftrag vereinbar sind. Insbesondere verkaufen wir Ihre Daten nicht an Dritte oder verwenden sie für aggressive Marketingkampagnen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie diese Rechte vollständig verstehen und einfach ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und für welche Zwecke sie verwendet werden.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an info@jundelyara.sbs oder schreiben Sie uns an die oben angegebene Postadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Zur Identitätsverifikation können wir Sie bitten, einen Nachweis Ihrer Identität zu erbringen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
  • Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Systeme schützen unsere Server
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden kontinuierlich aktualisiert
  • Zugriffskontrollen: Strenge Zugangsberechtigungen für alle Mitarbeiter
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups Ihrer Daten

Organisatorisch haben wir klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir eine 100%ige Sicherheit nicht garantieren. Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Datenart Speicherdauer Grund
Registrierungsdaten Bis zur Kündigung des Accounts Bereitstellung der Dienstleistung
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Nachweis und Qualitätssicherung
Lernfortschritt Bis zur Kündigung des Accounts Personalisierung der Lernerfahrung
Server-Logs 90 Tage Sicherheit und technische Optimierung

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen. In diesem Fall prüfen wir, ob der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen entgegenstehen.

Automatische Löschung: Inaktive Accounts werden nach 24 Monaten ohne Aktivität automatisch gelöscht. Wir informieren Sie 30 Tage vorher per E-Mail über die bevorstehende Löschung.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten, klar definierten Fällen kann jedoch eine Übertragung an sorgfältig ausgewählte Partner erforderlich sein.

Dienstleister

Für die technische Bereitstellung unserer Plattform arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analyse-Tools für die Optimierung unserer Plattform
  • Support-Systeme für die Benutzerbetreuung

Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.

Keine Weitergabe für Werbezwecke: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke oder geben sie an Werbetreibende weiter.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Arten von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitenerkennung und den Zugriff auf sichere Bereiche.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und eine Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittparteien gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, die Benutzererfahrung zu verbessern.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Änderungen können sich durch neue Funktionen unserer Plattform, geänderte Gesetze oder neue Technologien ergeben.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen - entweder per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese von Ihnen einholen, bevor die Änderungen wirksam werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Archivierung: Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung werden für Ihre Einsicht archiviert. Bei Fragen zu älteren Versionen können Sie sich gerne an uns wenden.